
Notwendige Dokumente
Damit Sie Ihre Steuererklärung schneller und einfacher erledigen können, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Unterlagen am Ende oder sogar während des Jahres zusammenzustellen:
- Lohnausweis
- Bank- oder Postauszüge
- Titelaussagen
- Beitragsausweise 3. Säule (Einzelvorsorge)
- Bescheinigungen über besondere Beiträge an die 2. Säule (BVG-Pensionskasse; ordentliche Beiträge erscheinen auf dem Lohnausweis)
- Erklärung der Arztkosten
- Betriebsausgabenabzug
- Bescheinigungen über Weiterbildungskosten
- Geschenkgutscheine für Eigentümer: alle Grundsteuerunterlagen, Schulden, Wartungs- und Reparaturrechnungen, usw. Betriebs- und Verwaltungskostenbescheinigungen.
Beratung
- Prüfen Sie anhand der Anleitung, welche Abzüge Ihnen zustehen.
- Fügen Sie Ihrer Erklärung nur die ausdrücklich verlangten Erklärungen und Bescheinigungen bei. Bewahren Sie die anderen Dokumente an einem sicheren Ort auf, um sie dem Finanzamt auf Verlangen vorzulegen.
- Ehepaare füllen eine gemeinsame Erklärung aus. Sie müssen es grundsätzlich beide unterschreiben.
- Warten Sie mit der Abgabe Ihrer Erklärung nicht bis zum letzten Moment: Je früher Sie sie abgeben, desto schneller kann die endgültige Besteuerung festgestellt und die Raten genauer berechnet werden.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Rücksendung online oder per Software abzuschließen.
Abzüge
Die Steuergesetze lassen verschiedene Arten von Abzügen zu. Ihre Art und Höhe sind von Kanton zu Kanton unterschiedlich, fallen aber in folgende Kategorien:
- Erwerbserwerbskosten (das sind Berufskosten, wie z.
- Beiträge für AHV, IV, berufliche Vorsorge, Krankenkasse und Lebensversicherung, Kinderbetreuungskosten durch Dritte
- Spenden an gemeinnützige Organisationen und passive private Interessen
- Sozialabzüge wie Kinderabzüge, Personenabzüge und Familienabzüge
- Schulden können vom Vermögen abgezogen werden.
Füllen Sie Ihre Erklärung online aus
Die kantonalen Steuerbehörden sind für alles rund um die Steuererklärung zuständig und stellen dem Steuerpflichtigen die notwendige Software bzw. elektronische Plattform zur Verfügung.