Wie organisiere ich meine Altersvorsorge?
Die Schweizer Altersvorsorge basiert auf dem Drei-Säulen-Prinzip. Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AVS), die Invalidenversicherung (IV) und die Ergänzungsleistungen (letztere werden ausgerichtet, wenn Renten und andere Einkünfte den Lebensbedarf nicht decken) bilden die 1. Säule; sie dient der Deckung des lebensnotwendigen Bedarfs einer versicherten Person und ist obligatorisch. Die ebenfalls obligatorische berufliche Vorsorge (Pensionskasse) bildet die 2. Säule. Die 3. Säule besteht aus der privaten Vorsorge (optional).